top of page
  • Taz

Neues Anti-LGBTQI-Gesetz in Uganda: Weltweite Kritik an der Homo-Hatz

US-Präsident Biden nennt es einen „Rückfall“. Die ugandische LGBTQI-Organisation bittet Deutschland, bedrohte Menschen zu schützen.

Grenzenlose Solidarität: Protest gegen Ugandas Anti-LGBTQI-Gesetz in Kapstadt, Südafrika am 31. März [Esa Alexander | Reuters]

Nach der Inkraftsetzung eines neuen scharfen Gesetzes gegen Homosexualität in Uganda hagelt es internationale Kritik. Kaum hatte am Montag Ugandas Parlamentssprecherin Anita Among bekannt gegeben, dass Präsident Yoweri Museveni das umstrittene Gesetz unterzeichnet habe und es damit nun offiziell in Kraft trete, drohten zahlreiche westliche Staaten und internationale Organisationen mit Konsequenzen.

Als „tragische Verletzung der allgemeinen Menschenrechte“ bezeichnete US-Präsident Joe Biden das Gesetz und forderte Ugandas Regierung auf, es unverzüglich wieder abzuschaffen.

Das Gesetz, so das Weiße Haus weiter, sei lediglich die „jüngste Entwicklung“ in einem „alarmierenden Trend zu Menschenrechtsverletzungen und Korruption in Uganda“. Die „Gefahren, die dieser demokratische Rückfall mit sich bringt“, seien eine Bedrohung für alle Bewohner Ugandas, einschließlich US-Personal.

Das US-Außenministerium annullierte Amongs US-Visum. Weitere ugandische Offizielle müssen mit ähnlichen Reisesanktionen rechnen. Auch die UN-Menschenrechtskommission, die im März den ugandischen Gesetzentwurf als „einen der schlimmsten seiner Art weltweit“ bezeichnet hatte, verurteilte dessen Inkrafttreten. „Es ist ein Rezept für systematische Verletzungen der Rechte von LGBT-Personen und der breiten Bevölkerung“, erklärte sie auf Twitter.

LGTBQI-Gemeinde wehrt sich

Der Tonfall der EU ist etwas milder. Sie „bedauert“ das Inkrafttreten des Gesetzes, sagt jedoch, sie werde weiter mit den ugandischen Behörden und der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um „sicherzustellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität, gleich, mit Würde und Respekt behandelt werden.“

Ugandas LGTBQI-Gemeinde holte zum Gegenschlag aus. Elf Aktivisten reichten noch am Montag Verfassungsklage ein. „Wir werden kämpfen, bis der Gerechtigkeit Genüge getan wird“, so LGTBQI-Aktivistin Jaqueline Kasha auf Twitter – sie ist Herausgeberin eines Onlinemagazins in Uganda.

Die ugandische LGTBQI-Organisation „Lets Walk Uganda“ wandte sich direkt an Deutschland. In einem offenen Brief bat sie die Bundesregierung um Schutz für bedrohte Menschen. Bereits zuvor hat die NGO Deutschland gebeten, „Fluchtmöglichkeiten“ zu schaffen und schnell und einfach 200 Visa für Ugandas LGTBQI-Menschen zur Verfügung zu stellen. Zahlreiche deutsche Nichtregierungsorganisationen und Künstler haben die Petition unterzeichnet. Eine Antwort steht noch aus.

 

(c) 2023, Taz

https://taz.de/Neues-Anti-LGBTQI-Gesetz-in-Uganda/!5937840/

6 views
Featured Review
Tag Cloud

2024 EVENTS

Friday, February 23, 2024, 12noon ET,  "How to Identify Genocide: The Ukraine Case"
Friday, March 22, 2024, 12noon ET,  "When Genocide is Global: The Case of Armenians"
Friday, May 3, 2024, 12noon ET,  "Hidden in Plain View: The Case of Genocide in Gaza"
Friday, July 26, 2024, 12noon ET,  "Restorative Justice & Genocide Prevention"
Friday, September 27, 12noon ET,  "We Charge Genocide: Anti-Black Racism & Genocide"
Friday, November 15, 2024, 12noon ET,  "Stochastic v. Defined Intent: Femicide, Anti-Trans Genocide, and LGBTQ+ Hate"
December 2024 (date TBA),  Online Global Youth Summit in Genocide Prevention

As part of the Year of Prevention, the Lemkin Institute will host a series of Friday online symposia highlighting topics with universal relevance to genocide prevention.

Register for each event here.

The Lemkin Institute is a 501(c)(3) nonprofit organization in the United States. EIN:  87-1787869

info@lemkininstitute.com

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram
  • Whatsapp

© 2024

bottom of page